Tanzflashmob: Künste öffnen unsere beiden Welten! – Future without Fire! 2019

Tanzt zusammen! Future without Fire!

GENETY- Dein Bildungslotse e.V. setzte auf Tanzen und Filmen, um Vorurteile zweier gegenüberliegenden Schulen abzubauen und Freundschaften zu ermöglichen.

Mit dem Ziel, den Zugang zu eigenen Kompetenzen zu eröffnen, diese zu stärken und die Kinder untereinander in Kontakt zu bringen, ihnen Kultur-Freiräume zu ermöglichen, brachte GENETY Schüler des RebbZ Neugraben/Süderelbe und der Stadteilschule Süderelbe zusammen.

Beide Schülergruppen machten aus großem Eigeninteresse das Thema Umwelt zu ihrem Tanzthema, das sie mit dem Titel „Future without Fire“ unter das Dach der aktuellen Umweltprotestbewegung „Fridays for Future“ stellten.

Die selbst entwickelte Tanzchoreografie, begleitet von den GENETY-Choreografen Kristin Strauß und Alois Regel, führten die Schüler*innen an „Fridays for Future“-Freitagen in der Hamburger City auf. Die Filmcrew hielt Proben und Auftritte unter der Anleitung des GENETY Film-Profis Marc Steinwender fest.

Mit ihrer öffentlichen Tanzperformance lieferten die Jugendlichen einen aktiven Beitrag zur Umwelt -Protestkundgebung und erarbeiteten sich zusätzlich die anerkannte Zusatzqualifikation des „Kompetenznachweis Kultur“, die in der Phase der Berufsorientierung  den Jugendlichen bei Bewerbungen zusätzliche Türen öffnet.

Der selbstproduzierte Tanzfilm der Jugendlichen gibt einen ausführlichen Einblick in das sehr erfolgreich durchgeführte Großprojekt.

„Wir haben viele neue, coole Leute kennengelernt. Die waren wirklich ganz nett. Ich fand die andere Schule toll, wie die mit uns zusammen gearbeitet haben.“

Viel Spaß beim Anschauen !

Das Umwelt- Tanzprojekt mit Hamburger Jugendlichen zweier Schulen bekommt ein Gesicht durch die Förderer und Partner.

 

 

Fotoprojekt: „Fotogeschichten – Lost Places!” 2019/2020

Fotogeschichten – Lost Places !

Ein Bildungsprojekt für Schüler des ReBBZ Neugraben in Kooperation mit der Hamburger Sparkasse, dem Rebbz Neugraben, IN VIA 2. Chance e.V. und GENETY-Dein Bildungslotse e.V.

Jugendliche von 15 – 17 Jahren aus dem ReBBZ Neugraben erhielten in kleinen Teams erstmals die Möglichkeit ihre Stadt fotografisch zu erobern. Sie entwickelten unter dem Oberthema „Fotogeschichten“ ihren eigenen gewünschten Schwerpunkt: „Lost Places!“ Unter diesem fotografierten sie alles Interessante, Merkwürdige, Geheimnisvolle, Mysteriöse und Verwunschene für eine öffentliche Fotoausstellung in der Haspa Neuwiedenthal. Dabei lernten sie neben der Fototechnik alles über Motive und Perspektiven sowie Licht und Bildbearbeitung.

Ziel des Fotoprojekts war es, das Vertrauen der jungen Menschen in die eigenen Kompetenzen und Fähigkeiten zu stärken sowie einen intensiveren Bezug zu ihrer Stadt zu fördern.

„Lost Places” war für mich, ein spannendes Erlebnis und wie eine Reise durch die Zeit! (Marcello, ReBBZ Neugraben)

 

Mit freundlicher Unterstützung:

 

Fotoprojekt: “Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte – Hamburg & Daressalam!” 2019/2020

Ein Bildungsprojekt für Schüler der Stadtteilschule Wilhelmsburg in Kooperation mit dem SBZ, der Stadtteilschule Wilhelmsburg, Bezirksamt Mitte, Media Dock und GENETY-Dein Bildungslotse e.V.

Während sich die hochmotivierten Jugendlichen im Alter von 10 – 12 Jahren in der Schule mit dem 10-jährigen Bestehen der Städtepartnerschaft von Hamburg und Daressalam auseinandersetzten, entstand der Wunsch sich diesem Thema  auch fotografisch zu nähern – und das mit mehr kreativem Freiraum und Platz für eigene Ideen. So entwickelten sie in partizipativer und eigenverantwortlicher Arbeit ihr gewünschtes Konzept für die Ausstellung „Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte – Hamburg & Daressalam!“

Mit spannenden Gestaltungsideen im Gepäck lernten sie neben der Fototechnik alles über Motive, Perspektiven, Licht sowie Bildbearbeitung und konnten selbstständig  all ihre Fragen/Ideen zum Thema mit großer Kreativität fotografisch umsetzen.

Ziel des Fotoprojekts war es, diverse Ausdrucksmöglichkeiten und Ausdrucksräume zu schaffen, die Kompetenzen der Jugendlichen zu erweitern, sowie den Bezug zu ihrem Stadtteil zu stärken.

Nach der erfolgreichen Ausstellungseröffnung im Winter 2019 wird das fotografische Ergebnis in diesem Jahr noch an weiteren öffentlichen Ausstellungsorten zu sehen sein, u.a. im Museum für Hamburgische Geschichte Ende März sowie in den Hamburger Bücherhallen Ende Juli 2020.

 

Beim Fotoprojekt hat mir gefallen, dass wir Fotos im Rathaus machen durften und die Chance hatten uns selbst und unsere Arbeit zu präsentieren. (Safa, Stadtteilschule Wilhelmsburg)

 

Mit freundlicher Unterstützung:

Fotoprojekt: “1 Bild sagt mehr als 1000 Worte!” 2019

Die Kinder der Stadtteilschule Wilhelmsburg entscheiden in ihren Kleinteams IHRE Fotothemen frei und eigenständig.

Durch die Profifotografen werden Sie geschult und begleitet.

Die Fotoinhalte für ihre eigene öffentliche Fotoausstellung bestimmen und erarbeiten sie selbstverantwortlich.

Die stärkenorientierte Zusatzqualifikation ” Kompetenznachweis Kultur ” erarbeiten sich die Kinder parallel dazu, die einen zusätzlichen “Türöffner” bei Bewerbungen darstellen.

Tanzprojekt: “Künste öffnet unsere beiden Welten – Future without fire!” 2019

Tanzt zusammen! Future without Fire!

GENETY- Dein Bildungslotse e.V. setzte auf Tanzen und Filmen, um Vorurteile zweier gegenüberliegenden Schulen abzubauen und Freundschaften zu ermöglichen.

Mit dem Ziel, den Zugang zu eigenen Kompetenzen zu eröffnen, diese zu stärken und die Kinder untereinander in Kontakt zu bringen, ihnen Kultur-Freiräume zu ermöglichen, brachte GENETY Schüler des RebbZ Neugraben/Süderelbe und der Stadteilschule Süderelbe zusammen.

Beide Schülergruppen machten aus großem Eigeninteresse das Thema Umwelt zu ihrem Tanzthema, das sie mit dem Titel „Future without Fire“ unter das Dach der aktuellen Umweltprotestbewegung „Fridays for Future“ stellten.

Die selbst entwickelte Tanzchoreografie, begleitet von den GENETY-Choreografen Kristin Strauß und Alois Regel, führten die Schüler*innen an „Fridays for Future“-Freitagen in der Hamburger City auf. Die Filmcrew hielt Proben und Auftritte unter der Anleitung des GENETY Film-Profis Marc Steinwender fest.

Mit ihrer öffentlichen Tanzperformance lieferten die Jugendlichen einen aktiven Beitrag zur Umwelt -Protestkundgebung und erarbeiteten sich zusätzlich die anerkannte Zusatzqualifikation des „Kompetenznachweis Kultur“, die in der Phase der Berufsorientierung  den Jugendlichen bei Bewerbungen zusätzliche Türen öffnet.

Der selbstproduzierte Tanzfilm der Jugendlichen gibt einen ausführlichen Einblick in das sehr erfolgreich durchgeführte Großprojekt.

„Wir haben viele neue, coole Leute kennengelernt. Die waren wirklich ganz nett. Ich fand die andere Schule toll, wie die mit uns zusammen gearbeitet haben.“

Viel Spaß beim Anschauen !