Bauhausprojekt: „Verstehen kommt von machen !“ 2022

Im Rahmen des Bauhausprojekts „Verstehen kommt von machen!“ erarbeiteten sich Kinder der Grundschule Lutterothstraße wichtige Grundlagen im Erfassen u. Darstellen einer Kompetenz-Selbsteinschätzung mit dem Erhalt der Zusatzqualifikation Kompetenznachweis Kultur. Unter Anleitung erlernten sie den Umgang mit Spiegelreflexkameras, div. Kunstmaterial u. Modellhausbau. Bei der Produktion einer Ausstellung standen kreative Praxisphasen u. kognitive Lernphasen im Fokus. Neben Fotografie, Kunst u. Architektur stand die Persönlichkeitsbildung, Teamförderung u. Potentialentfaltung im Zentrum.

 

Mit freundlicher Unterstützung:

und die gute Zusammenarbeit in diesen herausfordernden Zeiten mit:

Integrationshilfe für ukrainische Kinder in Hamburg 2022

Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling. Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben.
Hans Christian Andersen(dänischer Dichter und Schriftsteller)

 

K I N D E R  L E I D E N  U N T E R  D E M  K R I E G !

Mit einem sensibel ausgearbeiteten Coaching-Programm
unterstützen wir geflüchtete Kinder und ihre Mütter aus der Ukraine hier in Hamburg.
Helfen Sie diesen Menschen mit Ihrer Spende, wieder ins Leben zurückzufinden. Jeder Euro zählt!

Jetzt Spenden

 

  • Ziel der Hilfsmaßnahme:

GENETY Profis aus der Pädagogik, dem Medienbereich, der Weiterbildung, Kompetenzentwicklung, der psychosozialen Betreuung und dem Lerncoaching begleiten, unterstützen, stärken und stärken mit 3 Angebots – Modulen ca. 250 kriegstraumatisierte Kinder aus der Ukraine. Ziel ist es, ihre Selbstsicherheit zu stärken und die verunsicherten und verängstigten Kinder mit spielerisch, kreativen, praxisorientierten Bildungs – Angeboten zurück  in die Aktivität, Bewegung sowie Kreativität zu bringen.

Mit professionellem Lerncoaching zum Thema Lernblockadeabbau, Angstauflösung, Lernorganisation, Konzentration und Motivation wird neben den Kenntnissen der deutschen Sprache auch eine schnellere Integration gefördert.

  • Inhalte der Bildungsmaßnahme:        

1.Modul: Kennenlernen der fremden Stadt

– Wir machen Stadtteilrallyes und lernen so deinen neuen Stadtteil & die neue Kultur kennen

– Wir besuchen deine neue Kita und deine Schule.

– Wir schauen nach Spielplätzen in deiner Umgebung und spielen dort.

– Wir zeigen Dir die Einkaufsstraße mit den wichtigsten Geschäften und

   was kann man da alles kaufen ?

– Wir entdecken Plätze in der Nähe, wo man spielen kann ?

   (Fußball, Basketball etc.)

– Wir fotografieren unsere besten Orte und machen eine

   öffentliche Foto- Ausstellung.

–  Wir machen  Ausflüge in die Innenstadt  z.B. nach

   Planten und  Blomen, Museum der Illusionen,

   Hochseilgarten, Miniatur Wunderland, Sprung Raum  etc.

2.Modul: Sicherheit, Kultur und Miteinander

    ( Info-Modul auch für Mütter)

– Wir sprechen über mögliche Gefahren, die neu sind in der Umgebung

– Begegnungsstätten mit neuen Menschen

– Wir lernen den Umgang mit Menschen und Situationen, die dir in deinem Alltag begegnen

– Wichtige Kontakte für Hilfe in verschiedenen Situationen

 3.Modul: LernCoaching

–   Tipps zum richtigen Lernen

–   Erlernen der Selbstorganisation

–   WICHTIG: Tricks zur Überwindung von Angst und/oder

    Lernschwierigkeiten.

–   Spielerische, multisensuale Übungen zur Förderung der

    Konzentrationsfähigkeit

–   Spielen von Gesellschaftsspielen für die Sprachförderung.

Familien/ Mütter:

Falls die Kinder  bei den Bildungsangeboten die Begleitung Ihrer Mütter wünschen und auch umgekehrt, sind die Mamas herzlich dazu eingeladen mitzumachen und/oder zu unterstützen.

Notwendige Kosten für:

  1. Masken, Desinfektionsmittel f.Hände/Gegenstände,Tests
  2. Bastel-, Werkmaterial
  3. Auf die Kindergruppen abgestimmte Gesellschaftsspiele mit russischer Anleitung
  4. Verpflegung der Kinder
  5. Fotoprints, Flyer, Plakate
  6. Verpflegung der Kinder
  7. Miete für zusätzliche Räume zum Arbeiten wegen Corona Hygienekonzept
  8. Ehrenamtliche Helfer*innen und Fachpersonal

Jetzt Spenden

 

Spender für ukrainische Kinder

 

Ukraine Partner

Spielprojekt: “Let’s Play! Wir erfinden unser eigenes Spiel !” 2021-2022

Im Rahmen des Spielprojekts „Let`s Play ! Wir erfinden unser eigenes Spiel ! “ erarbeiteten sich Grundschulkinder wichtige Grundlagen im Erfassen und Darstellen einer Kompetenzselbsteinschätzung mit dem Erhalt des individuellen Kompetenznachweis Kultur. Unter Anleitung erwarben sie vielfältige Kenntnisse zu diversen Spielmechanismen  und sie produzierten ein eigenes Spiel. Dabei standen kreative Spielphasen und kognitive Lernphasen im Fokus. Der Schwerpunkt neben dem Spiel lag auf Teamförderung, Persönlichkeitsbildung und Potentialentfaltung.

„Das war cool, dass wir von den vielen Kennenlernspielen Ideen für unsere eigenen Spiele bekommen haben“(Grundschüler)

 

Mit freundlicher Unterstützung:

 

 

 

Musik – Tanzprojekt: “Boomwhackers Groove!” 2021

Im Rahmen des Musik – Tanzprojekts „Boomwhackers Groove ! “ erarbeiteten sich Kinder in Süderelbe wichtige
Grundlagen im Erfassen und Darstellen einer Kompetenzselbsteinschätzung mit dem Erhalt des individuellen
Kompetenznachweis Kultur. Unter Anleitung erwarben sie musikalische sowie choreographische Fähigkeiten u.
produzierten ein Video dazu. Dabei standen kreative Probenphasen u. kognitive Lernphasen im Fokus. Der Schwerpunkt
neben Musik u.Tanz lag auf Teamförderung, Persönlichkeitsbildung und Potentialentfaltung.

„Mir hat am besten gefallen das Tanzen und die Boomwhackers war Spaß gemacht hat.“(Schüler, ReBBZ Süderelbe)

 

Mit freundlicher Unterstützung:

 

Tanzprojekt: Tanzt zusammen! Let´s move! 2021

Let ‘s Move! “ erarbeiteten sich Kinder in Neugraben
Süderelbe wichtige Grundlagen im Erfassen und Darstellen einer Kompetenzselbsteinschätzung mit dem Erhalt des
individuellen Kompetenznachweis Kultur. Unter Anleitung erwarben sie tänzerische/choreographische Fähigkeiten und
produzierten ein Video dazu. Dabei standen kreative Probenphasen und kognitive Lernphasen im Fokus. Der Schwerpunkt
neben dem Tanz lag auf Teamförderung, Persönlichkeitsbildung und Potentialentfaltung.

„Mir hat sehr gut gefallen, dass wir alle mit der anderen Klasse zusammen in Gruppen getanzt haben, weil alle zusammen gehalten haben und kein Ärger gemacht haben.“(Slava, Stadtteilschule Süderelbe)

 

Mit freundlicher Unterstützung:

 

 

 

 

 

Bauhausprojekt: Verstehen kommt von machen! 2021

Im Rahmen des Bauhausprojekts „Verstehen kommt von machen!“ erarbeiteten sich Jugendl. des ReBBZ Süderelbe
wichtige Grundlagen im Erfassen u. Darstellen einer Kompetenz-Selbsteinschätzung mit dem Erhalt der
Zusatzqualifikation Kompetenznachweis Kultur. Unter Anleitung erlernten sie den Umgang mit Spiegelreflexkameras, div.
Kunstmaterial u. Modellhausbau. Bei der Produktion einer öffentlichen Ausstellung standen kreative Praxisphasen u.
kognitive Lernphasen im Fokus. Neben Fotografie, Kunst u. Architektur stand die Persönlichkeitsbildung, Teamförderung
u. Potentialentfaltung im Zentrum.

„Die Kreativität ist sehr wichtig. Ich finde es gut, unsere Teamfähigkeit und Kreativität anderen Menschen zu zeigen.“(Jan, ReBBZ Süderelbe)

 

 

Fotoprojekt: Meine Foto für Dich! Pop-Art! 2021

Kinder und Jugendliche von 6 – 15 Jahre aus der Wohnunterkunft erhielten in kleinen Teams erstmals die Möglichkeit ihre Umgebung fotografisch zu erobern und sich im professionellen Fotografieren von Portraits zu üben. Sie lernten neben der Fototechnik alles über Mimik und Gestik, Perspektiven, Licht sowie Bildbearbeitung und entwickelten ihr eigenes Fotothema: „Meine Fotowelt für Dich!“ Unter diesem fotografierten und posierten sie wie die Profis und zeigten für Ihre öffentliche Fotoausstellung in Alte Schule Niendorf, was in ihnen steckt.

Besonders nach Zeiten des „Social Distancings“ war es unser gemeinsamer Wunsch wieder Nähe, kulturelle Bildung und gemeinsame Erlebnisse zu ermöglichen.

Ziel des Fotoprojekts ist es, die Kompetenzen der Kinder und Jugendlichen zu erweitern sowie ein Bewusstmachen der eigenen Stärken und Ausdrucksmöglichkeiten zu fördern.

Wir bedanken uns für die gute Zusammenarbeit bei allen Bündnispartnern und für die Projektförderung durch das Bezirksamt Eimsbüttel.

„Mir hat das gefallen, dass wir mit eine richtigen Profil-kamera so viel ausprobieren konnten.“(Kind einer Wohnunterkunft)

Fotoprojekt: Meine Fotowelt für Dich! 2021

Kinder und Jugendliche von 6 – 15 Jahre aus der Wohnunterkunft erhielten in kleinen Teams erstmals die Möglichkeit ihre Umgebung fotografisch zu erobern und sich im professionellen Fotografieren von Portraits zu üben. Sie lernten neben der Fototechnik alles über Mimik und Gestik, Perspektiven, Licht sowie Bildbearbeitung und entwickelten ihr eigenes Fotothema: „Meine Fotowelt für Dich!“ Unter diesem fotografierten und posierten  sie wie die Profis und zeigten für Ihre öffentliche Fotoausstellung in Alte Schule Niendorf, was in ihnen steckt.

Besonders nach Zeiten des „Social Distancings“ war es unser gemeinsamer Wunsch wieder Nähe, kulturelle Bildung und gemeinsame Erlebnisse zu ermöglichen.

Ziel des Fotoprojekts ist es, die Kompetenzen der Kinder und Jugendlichen zu erweitern sowie ein Bewusstmachen der eigenen Stärken  und Ausdrucksmöglichkeiten zu fördern.

Wir bedanken uns für die gute Zusammenarbeit bei allen Bündnispartnern und für die Projektförderung durch das Bezirksamt Eimsbüttel.

„Mir hat am besten gefallen, dass ich vielfältige Logbuch basteln konnte. “(Kind einer Wohnunterkunft)

 

Tanzprojekt: We have a dream! – Tanz für Toleranz! 2021

We have a dream! – Tanz für Toleranz!

Im Rahmen des Tanz-Flashmob-Großprojekts „We have a dream!“ erarbeiteten sich Kinder in Stadtteilschule
Wilhelmsburg wichtige Grundlagen im Erfassen und Darstellen einer Kompetenzselbsteinschätzung mit dem Erhalt des
individuellen Kompetenznachweis Kultur. Unter Anleitung erwarben sie tänzerische/choreographische Fähigkeiten und
produzierten ein Video dazu. Dabei standen kreative Probenphasen und kognitive Lernphasen im Fokus. Der Schwerpunkt
neben dem Tanz lag auf Teamförderung, Persönlichkeitsbildung und Potentialentfaltung.

„Mir hat am besten gefallen, dass wir gemeinsam über Rassismus besprochen haben, und uns gegenseitig zugehört haben. Das Tanzen dazu hat richtig Spaß gemacht.“(Nassimat, Stadtteilschule Wilhelmsburg)

 

Fotoprojekt: „Fotogeschichten!” 2021

Fotogeschichten!

Ein Bildungsprojekt für Schüler des RebbZ Süderelbe in Kooperation mit dem Rebbz Neugraben, IN VIA 2. Chance e.V. und GENETY-Dein Bildungslotse e.V.

Jugendliche von 14-17 Jahren aus dem Rebbz Süderelben erhielten in kleinen Teams erstmals die Möglichkeit Hamburger Stadtteile fotografisch zu erobern. Sie lernten neben der Fototechnik alles über Motive, Perspektiven, Licht und Bildbearbeitung, konnten eigenverantwortlich alles für sie Interessante fotografieren, um die Bilder als Fotogeschichte in einer öffentlichen Straßenausstellung zu präsentieren.
Ziel des Fotoprojekts ist es, die Ausdrucksmöglichkeiten sowie Kompetenzen der Jugendlichen zu erweitern, sowie den Bezug zu den Stadtteilen zu stärken.

„Ich konnte gute Fotos von den Tieren machen und es hat Spaß gemacht. Ich habe viele perfekte Fotos mit dabei.“(Denise, ReBBZ Süderelbe)

 

 

Mit freundlicher Unterstützung:

Bürogemeinschaft Rentzelstr. 36-40