Inklusive Abenteuer- Reise mit Kreativität ! 2024/2025

GENETY Profis aus Pädagogik, Kunst, Medienbereich, Weiterbildung, Kompetenzentwicklung, der psychosozialen Betreuung u. dem Lerncoaching begleiten, unterstützen, motivieren und empowern über 18 Monate hinweg ca. 600 Kinder/Jugendl., sowie neurodiverse Kinder/ Jugendl. aus verschiedenen Kulturen mit mehreren Kunst- und Medienkursen.

Ziel ist, alle Kinder/ Jugendlichen aufgeteilt in mehrere, gemischte Gruppen über spielerische, partizipative Kreativitäts – Kurse wie z.B. Malen, Sprayen, Basteln, Werken, Fotografieren u. Filmen in die Aktivität, Bewegung, Kreativität u. vor allem in Verbindung zu bringen, um auf diese Weise neue Erfahrungen mit der Vielfältigkeit/ Diversität der Teiln. zu machen u. Freundschaften zu ermöglichen.

Es geht darum ein o. je nach Teiln.-Wunsch mehrere Endergebnisse gemeinsam zu produzieren wie z. B. eine eigenverantwortliche, öffentliche Kunstausstellung, eine selbst organisierte öffentliche Fotoausstellung mit den selbst erstellten Fotografien, Ausstellungsplakate, Flyer und/oder Roll ups zu designen u. den eigenen Projektfilm zu erstellen, der auf Social Media zu sehen sein wird.

Kreatives, gemeinsames Tun ist bei dieser partizpativen, kreativen Reise das Medium für das Stärken gemeinsamer Offenheit, Verständigung, Empathie, Toleranz, Kooperationsfähigkeit, kreativem Schaffen, der persönlichen Potentialentfaltung u. natürlich Inklusion.

Wir danken sehr für die äusserst notwendige und hilfreiche Unterstützung !

Videoprojekt: “Klick für die Zukunft. Mitgestalten im digitalen Raum!” 2025

40 sozial und emotional benachteiligte Jugendliche erhielten die Chance, digitale Spielräume zu erforschen und eigene Videos zu gestalten. Ohne Vorkenntnisse lernten sie in Kleingruppen mit Medienprofis den Umgang mit Fotografie, Grafik-Design und Videoproduktion. Sie drehten Bewerbungsvideos für einen Kinderfilm und ein Musikvideo. Workshops zu Social Media, Handy-Fotografie, Kameratechnik, Drehbuch, Licht und Filmschnitt vermittelten ihnen wertvolles Wissen. Trotz sprachlicher Herausforderungen meisterten sie die Aufgaben mit viel Engagement. Neben schwierigen Momenten gab es auch sehr viel Spaß und alle lernten viel dazu.

Zum krönenden Abschluss präsentierten sie ihre Filme bei einer Premiere mit Popcorn ihren Eltern. Jeder erhielt ein stärkenorientiertes Kompetenz – „Zeugnis“. Stolz auf ihre Ergebnisse fragten sie am Ende begeistert: „Wann gibt es das nächste Videoprojekt?“

Wir danken sehr für die äusserst notwendige und hilfreiche Unterstützung !

Umweltprojekt: Blickwinkel Nachhaltigkeit: Gemeinsam für eine grünere Zukunft! Ein Umweltprojekt für 100 ukrainische Kinder. 2024

Unser partizipatives Projekt „Blickwinkel Nachhaltigkeit: Gemeinsam für eine grünere Zukunft!“ ermöglichte den teilnehmenden ukrainischen Kindern und Jugendlichen sich durch kreative Ausdruckmöglichkeiten einen Zugang zum Thema Umweltschutz zu erarbeiten und Freude am sozialen Engagement zu entdecken. In sieben aufeinander aufbauenden Workshop-Einheiten konzipierten und produzierten die Teilnehmenden in Kleingruppen visuell überzeugende Umweltschutz-Kampagnen, die sie anschließend als Printmedium in ihrer Umgebung sowie digital in sozialen Netzwerken verbreiten. Zusätzlich wurden die kreativen Erzeugnisse der Kinder in zwei öffentlichen Sammelausstellungen präsentiert. Partizipation bedeutet auch Entscheidungs- Teilhabe. Die Kinder gingen daher aufgrunddessen noch weiter und schlugen in ihren Teams den grünen Mode- Upcycling- Weg ein. Sie kreierten Ihre eigene Upcycling Mode  und organsierten Modeschauen dazu. Einfach Umwerfend!

gefördert von der NUE Stiftung aus Erträgen von

BINGO! – Die Umweltlotterie

.

       

 

In Kooperation mit: