Fotoprojekt: „Meine Fotowelt für Dich !” 2022

Im Rahmen des Fotoprojekts „Meine Fotowelt für Dich!“ erarbeiteten sich Kinder der Wohnunterkunft Große Bahnstr. wichtige Grundlagen im Erfassen u. Darstellen einer Kompetenzselbsteinschätzung mit dem Erhalt der Zusatzqualifikation Kompetenznachweis Kultur. Unter Anleitung erlernten sie den Umgang mit Spiegelreflexkameras, Licht, Perspektiven u. Bildbearbeitungsprogrammen. Bei der Produktion einer öffentlichen Ausstellung standen kreative Praxisphasen u. kognitive Lernphasen im Fokus. Der Schwerpunkt neben der Fotografie lag auf der Persönlichkeitsbildung, Teamförderung u. Potentialentfaltung.

 

Mit freundlicher Unterstützung:

Fotoprojekt: „Fotogeschichten!” 2022

Im Rahmen des Fotoprojekts „Fotogeschichten!“ erarbeiteten sich Schüler*innen des ReBBZ Neugraben/Süderelbe wichtige Grundlagen im Erfassen u. Darstellen einer Kompetenzselbsteinschätzung mit dem Erhalt der Zusatzqualifikation Kompetenznachweis Kultur. Unter Anleitung erlernten sie den Umgang mit Spiegelreflexkameras, Licht, Perspektiven u. Bildbearbeitungsprogrammen. Bei der Produktion einer öffentlichen Ausstellung standen kreative Praxisphasen u. kognitive Lernphasen im Fokus. Der Schwerpunkt neben der Fotografie lag auf der Persönlichkeitsbildung, Teamförderung u. Potentialentfaltung.

 

Mit freundlicher Unterstützung:

Spielprojekt: “Let’s Play! Wir erfinden unser eigenes Spiel !” 2021-2022

Im Rahmen des Spielprojekts „Let`s Play ! Wir erfinden unser eigenes Spiel ! “ erarbeiteten sich Grundschulkinder wichtige Grundlagen im Erfassen und Darstellen einer Kompetenzselbsteinschätzung mit dem Erhalt des individuellen Kompetenznachweis Kultur. Unter Anleitung erwarben sie vielfältige Kenntnisse zu diversen Spielmechanismen  und sie produzierten ein eigenes Spiel. Dabei standen kreative Spielphasen und kognitive Lernphasen im Fokus. Der Schwerpunkt neben dem Spiel lag auf Teamförderung, Persönlichkeitsbildung und Potentialentfaltung.

„Das war cool, dass wir von den vielen Kennenlernspielen Ideen für unsere eigenen Spiele bekommen haben“(Grundschüler)

 

Mit freundlicher Unterstützung:

 

 

 

Bauhausprojekt: Verstehen kommt von machen! 2021

Im Rahmen des Bauhausprojekts „Verstehen kommt von machen!“ erarbeiteten sich Jugendl. des ReBBZ Süderelbe
wichtige Grundlagen im Erfassen u. Darstellen einer Kompetenz-Selbsteinschätzung mit dem Erhalt der
Zusatzqualifikation Kompetenznachweis Kultur. Unter Anleitung erlernten sie den Umgang mit Spiegelreflexkameras, div.
Kunstmaterial u. Modellhausbau. Bei der Produktion einer öffentlichen Ausstellung standen kreative Praxisphasen u.
kognitive Lernphasen im Fokus. Neben Fotografie, Kunst u. Architektur stand die Persönlichkeitsbildung, Teamförderung
u. Potentialentfaltung im Zentrum.

„Die Kreativität ist sehr wichtig. Ich finde es gut, unsere Teamfähigkeit und Kreativität anderen Menschen zu zeigen.“(Jan, ReBBZ Süderelbe)

 

 

Fotoprojekt: Meine Foto für Dich! Pop-Art! 2021

Kinder und Jugendliche von 6 – 15 Jahre aus der Wohnunterkunft erhielten in kleinen Teams erstmals die Möglichkeit ihre Umgebung fotografisch zu erobern und sich im professionellen Fotografieren von Portraits zu üben. Sie lernten neben der Fototechnik alles über Mimik und Gestik, Perspektiven, Licht sowie Bildbearbeitung und entwickelten ihr eigenes Fotothema: „Meine Fotowelt für Dich!“ Unter diesem fotografierten und posierten sie wie die Profis und zeigten für Ihre öffentliche Fotoausstellung in Alte Schule Niendorf, was in ihnen steckt.

Besonders nach Zeiten des „Social Distancings“ war es unser gemeinsamer Wunsch wieder Nähe, kulturelle Bildung und gemeinsame Erlebnisse zu ermöglichen.

Ziel des Fotoprojekts ist es, die Kompetenzen der Kinder und Jugendlichen zu erweitern sowie ein Bewusstmachen der eigenen Stärken und Ausdrucksmöglichkeiten zu fördern.

Wir bedanken uns für die gute Zusammenarbeit bei allen Bündnispartnern und für die Projektförderung durch das Bezirksamt Eimsbüttel.

„Mir hat das gefallen, dass wir mit eine richtigen Profil-kamera so viel ausprobieren konnten.“(Kind einer Wohnunterkunft)

Fotoprojekt: Meine Fotowelt für Dich! 2021

Kinder und Jugendliche von 6 – 15 Jahre aus der Wohnunterkunft erhielten in kleinen Teams erstmals die Möglichkeit ihre Umgebung fotografisch zu erobern und sich im professionellen Fotografieren von Portraits zu üben. Sie lernten neben der Fototechnik alles über Mimik und Gestik, Perspektiven, Licht sowie Bildbearbeitung und entwickelten ihr eigenes Fotothema: „Meine Fotowelt für Dich!“ Unter diesem fotografierten und posierten  sie wie die Profis und zeigten für Ihre öffentliche Fotoausstellung in Alte Schule Niendorf, was in ihnen steckt.

Besonders nach Zeiten des „Social Distancings“ war es unser gemeinsamer Wunsch wieder Nähe, kulturelle Bildung und gemeinsame Erlebnisse zu ermöglichen.

Ziel des Fotoprojekts ist es, die Kompetenzen der Kinder und Jugendlichen zu erweitern sowie ein Bewusstmachen der eigenen Stärken  und Ausdrucksmöglichkeiten zu fördern.

Wir bedanken uns für die gute Zusammenarbeit bei allen Bündnispartnern und für die Projektförderung durch das Bezirksamt Eimsbüttel.

„Mir hat am besten gefallen, dass ich vielfältige Logbuch basteln konnte. “(Kind einer Wohnunterkunft)

 

Fotoprojekt: „Fotogeschichten!” 2021

Fotogeschichten!

Ein Bildungsprojekt für Schüler des RebbZ Süderelbe in Kooperation mit dem Rebbz Neugraben, IN VIA 2. Chance e.V. und GENETY-Dein Bildungslotse e.V.

Jugendliche von 14-17 Jahren aus dem Rebbz Süderelben erhielten in kleinen Teams erstmals die Möglichkeit Hamburger Stadtteile fotografisch zu erobern. Sie lernten neben der Fototechnik alles über Motive, Perspektiven, Licht und Bildbearbeitung, konnten eigenverantwortlich alles für sie Interessante fotografieren, um die Bilder als Fotogeschichte in einer öffentlichen Straßenausstellung zu präsentieren.
Ziel des Fotoprojekts ist es, die Ausdrucksmöglichkeiten sowie Kompetenzen der Jugendlichen zu erweitern, sowie den Bezug zu den Stadtteilen zu stärken.

„Ich konnte gute Fotos von den Tieren machen und es hat Spaß gemacht. Ich habe viele perfekte Fotos mit dabei.“(Denise, ReBBZ Süderelbe)

 

 

Mit freundlicher Unterstützung:

Bürogemeinschaft Rentzelstr. 36-40


Fotoprojekt: „Meine Fotowelt für Dich!” 2020

Meine Fotowelt für Dich!

Im Rahmen des Fotoprojekts „Meine Fotowelt für Dich!“ erarbeiteten sich Zuwandererkinder der Folgeunterkunft Hamburg-Schnelsen wichtige Grundlagen im Erfassen u. Darstellen einer Kompetenzselbsteinschätzung mit dem Erhalt der Zusatzqualifikation Kompetenznachweis Kultur. Unter Anleitung erlernten sie den Umgang mit Spiegelreflexkameras, Licht, Perspektiven u. Bildbearbeitungsprogrammen. Bei der Produktion einer öffentlichen Ausstellung standen kreative Praxisphasen u. kognitive Lernphasen im Fokus. Der Schwerpunkt neben der Fotografie lag auf der Persönlichkeitsbildung, Teamförderung u. Potentialentfaltung.

Besonders nach Zeiten des „Social Distancings“ war es unser gemeinsamer Wunsch wieder Nähe, Blicke und gemeinsame Eindrücke zu tauschen.

 

 

 

„Ich habe mein Logbuch und auch die Fotos gut gemacht. Ich habe mich gefühlt wie ein Profi- Fotograf “ (Slobodan Mitrovic)

„Ich habe immer gut aufgepasst, weil es mir wichtig war, neue Sachen dazuzulernen.“ (Maryam Baqizada)

„Am besten hat mir gefallen, dass wir eigene Fotos machen konnten und vor der Kamera neue Sachen ausprobieren
konnten.“(Fatma Abou Hawach)

„Es hat mir Spaß gemacht beim Projekt dabei zu sein, deshalb habe ich durchgehalten und war an jedem Tag
da.“(Aysheh Abou Hawach)

Mit freundlicher Unterstützung:

 

 

 

 

Fotoprojekt: „Fotogeschichten – Lost Places!” 2019/2020

Fotogeschichten – Lost Places !

Ein Bildungsprojekt für Schüler des ReBBZ Neugraben in Kooperation mit der Hamburger Sparkasse, dem Rebbz Neugraben, IN VIA 2. Chance e.V. und GENETY-Dein Bildungslotse e.V.

Jugendliche von 15 – 17 Jahren aus dem ReBBZ Neugraben erhielten in kleinen Teams erstmals die Möglichkeit ihre Stadt fotografisch zu erobern. Sie entwickelten unter dem Oberthema „Fotogeschichten“ ihren eigenen gewünschten Schwerpunkt: „Lost Places!“ Unter diesem fotografierten sie alles Interessante, Merkwürdige, Geheimnisvolle, Mysteriöse und Verwunschene für eine öffentliche Fotoausstellung in der Haspa Neuwiedenthal. Dabei lernten sie neben der Fototechnik alles über Motive und Perspektiven sowie Licht und Bildbearbeitung.

Ziel des Fotoprojekts war es, das Vertrauen der jungen Menschen in die eigenen Kompetenzen und Fähigkeiten zu stärken sowie einen intensiveren Bezug zu ihrer Stadt zu fördern.

„Lost Places” war für mich, ein spannendes Erlebnis und wie eine Reise durch die Zeit! (Marcello, ReBBZ Neugraben)

 

Mit freundlicher Unterstützung:

 

Fotoprojekt: “Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte – Hamburg & Daressalam!” 2019/2020

Ein Bildungsprojekt für Schüler der Stadtteilschule Wilhelmsburg in Kooperation mit dem SBZ, der Stadtteilschule Wilhelmsburg, Bezirksamt Mitte, Media Dock und GENETY-Dein Bildungslotse e.V.

Während sich die hochmotivierten Jugendlichen im Alter von 10 – 12 Jahren in der Schule mit dem 10-jährigen Bestehen der Städtepartnerschaft von Hamburg und Daressalam auseinandersetzten, entstand der Wunsch sich diesem Thema  auch fotografisch zu nähern – und das mit mehr kreativem Freiraum und Platz für eigene Ideen. So entwickelten sie in partizipativer und eigenverantwortlicher Arbeit ihr gewünschtes Konzept für die Ausstellung „Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte – Hamburg & Daressalam!“

Mit spannenden Gestaltungsideen im Gepäck lernten sie neben der Fototechnik alles über Motive, Perspektiven, Licht sowie Bildbearbeitung und konnten selbstständig  all ihre Fragen/Ideen zum Thema mit großer Kreativität fotografisch umsetzen.

Ziel des Fotoprojekts war es, diverse Ausdrucksmöglichkeiten und Ausdrucksräume zu schaffen, die Kompetenzen der Jugendlichen zu erweitern, sowie den Bezug zu ihrem Stadtteil zu stärken.

Nach der erfolgreichen Ausstellungseröffnung im Winter 2019 wird das fotografische Ergebnis in diesem Jahr noch an weiteren öffentlichen Ausstellungsorten zu sehen sein, u.a. im Museum für Hamburgische Geschichte Ende März sowie in den Hamburger Bücherhallen Ende Juli 2020.

 

Beim Fotoprojekt hat mir gefallen, dass wir Fotos im Rathaus machen durften und die Chance hatten uns selbst und unsere Arbeit zu präsentieren. (Safa, Stadtteilschule Wilhelmsburg)

 

Mit freundlicher Unterstützung: