Bauhausprojekt: Verstehen kommt von machen! 2021

Im Rahmen des Bauhausprojekts „Verstehen kommt von machen!“ erarbeiteten sich Jugendl. des ReBBZ Süderelbe
wichtige Grundlagen im Erfassen u. Darstellen einer Kompetenz-Selbsteinschätzung mit dem Erhalt der
Zusatzqualifikation Kompetenznachweis Kultur. Unter Anleitung erlernten sie den Umgang mit Spiegelreflexkameras, div.
Kunstmaterial u. Modellhausbau. Bei der Produktion einer öffentlichen Ausstellung standen kreative Praxisphasen u.
kognitive Lernphasen im Fokus. Neben Fotografie, Kunst u. Architektur stand die Persönlichkeitsbildung, Teamförderung
u. Potentialentfaltung im Zentrum.

„Die Kreativität ist sehr wichtig. Ich finde es gut, unsere Teamfähigkeit und Kreativität anderen Menschen zu zeigen.“(Jan, ReBBZ Süderelbe)

 

 

Fotoprojekt: Meine Foto für Dich! Pop-Art! 2021

Kinder und Jugendliche von 6 – 15 Jahre aus der Wohnunterkunft erhielten in kleinen Teams erstmals die Möglichkeit ihre Umgebung fotografisch zu erobern und sich im professionellen Fotografieren von Portraits zu üben. Sie lernten neben der Fototechnik alles über Mimik und Gestik, Perspektiven, Licht sowie Bildbearbeitung und entwickelten ihr eigenes Fotothema: „Meine Fotowelt für Dich!“ Unter diesem fotografierten und posierten sie wie die Profis und zeigten für Ihre öffentliche Fotoausstellung in Alte Schule Niendorf, was in ihnen steckt.

Besonders nach Zeiten des „Social Distancings“ war es unser gemeinsamer Wunsch wieder Nähe, kulturelle Bildung und gemeinsame Erlebnisse zu ermöglichen.

Ziel des Fotoprojekts ist es, die Kompetenzen der Kinder und Jugendlichen zu erweitern sowie ein Bewusstmachen der eigenen Stärken und Ausdrucksmöglichkeiten zu fördern.

Wir bedanken uns für die gute Zusammenarbeit bei allen Bündnispartnern und für die Projektförderung durch das Bezirksamt Eimsbüttel.

„Mir hat das gefallen, dass wir mit eine richtigen Profil-kamera so viel ausprobieren konnten.“(Kind einer Wohnunterkunft)

Fotoprojekt: Meine Fotowelt für Dich! 2021

Kinder und Jugendliche von 6 – 15 Jahre aus der Wohnunterkunft erhielten in kleinen Teams erstmals die Möglichkeit ihre Umgebung fotografisch zu erobern und sich im professionellen Fotografieren von Portraits zu üben. Sie lernten neben der Fototechnik alles über Mimik und Gestik, Perspektiven, Licht sowie Bildbearbeitung und entwickelten ihr eigenes Fotothema: „Meine Fotowelt für Dich!“ Unter diesem fotografierten und posierten  sie wie die Profis und zeigten für Ihre öffentliche Fotoausstellung in Alte Schule Niendorf, was in ihnen steckt.

Besonders nach Zeiten des „Social Distancings“ war es unser gemeinsamer Wunsch wieder Nähe, kulturelle Bildung und gemeinsame Erlebnisse zu ermöglichen.

Ziel des Fotoprojekts ist es, die Kompetenzen der Kinder und Jugendlichen zu erweitern sowie ein Bewusstmachen der eigenen Stärken  und Ausdrucksmöglichkeiten zu fördern.

Wir bedanken uns für die gute Zusammenarbeit bei allen Bündnispartnern und für die Projektförderung durch das Bezirksamt Eimsbüttel.

„Mir hat am besten gefallen, dass ich vielfältige Logbuch basteln konnte. “(Kind einer Wohnunterkunft)