Tanzprojekt: “Tanzt zusammen ! Falsch verbunden- reconnect !” 2022

Im Rahmen des Tanz-Flashmob-Großprojekts „Tanzt zusammen! Falsch verbunden- reconnect ! “ erarbeiteten sich Jugendl. in Hamburg Süderelbe wichtige Grundlagen im Erfassen und Darstellen einer Kompetenzselbsteinschätzung mit dem Erhalt des individuellen Kompetenznachweis Kultur. Unter Anleitung erwarben sie tänzerische/choreographische Fähigkeiten und produzierten ein Video dazu. Dabei standen kreative Probenphasen und kognitive Lernphasen im Fokus. Der Schwerpunkt neben dem Tanz lag auf Teamförderung, Persönlichkeitsbildung und Potentialentfaltung.

 

Mit freundlicher Unterstützung:

Musik – Tanzprojekt: “Boomwhackers Groove!” 2021

Im Rahmen des Musik – Tanzprojekts „Boomwhackers Groove ! “ erarbeiteten sich Kinder in Süderelbe wichtige
Grundlagen im Erfassen und Darstellen einer Kompetenzselbsteinschätzung mit dem Erhalt des individuellen
Kompetenznachweis Kultur. Unter Anleitung erwarben sie musikalische sowie choreographische Fähigkeiten u.
produzierten ein Video dazu. Dabei standen kreative Probenphasen u. kognitive Lernphasen im Fokus. Der Schwerpunkt
neben Musik u.Tanz lag auf Teamförderung, Persönlichkeitsbildung und Potentialentfaltung.

„Mir hat am besten gefallen das Tanzen und die Boomwhackers war Spaß gemacht hat.“(Schüler, ReBBZ Süderelbe)

 

Mit freundlicher Unterstützung:

 

Tanzprojekt: Tanzt zusammen! Let´s move! 2021

Let ‘s Move! “ erarbeiteten sich Kinder in Neugraben
Süderelbe wichtige Grundlagen im Erfassen und Darstellen einer Kompetenzselbsteinschätzung mit dem Erhalt des
individuellen Kompetenznachweis Kultur. Unter Anleitung erwarben sie tänzerische/choreographische Fähigkeiten und
produzierten ein Video dazu. Dabei standen kreative Probenphasen und kognitive Lernphasen im Fokus. Der Schwerpunkt
neben dem Tanz lag auf Teamförderung, Persönlichkeitsbildung und Potentialentfaltung.

„Mir hat sehr gut gefallen, dass wir alle mit der anderen Klasse zusammen in Gruppen getanzt haben, weil alle zusammen gehalten haben und kein Ärger gemacht haben.“(Slava, Stadtteilschule Süderelbe)

 

Mit freundlicher Unterstützung:

 

 

 

 

 

Tanzprojekt: We have a dream! – Tanz für Toleranz! 2021

We have a dream! – Tanz für Toleranz!

Im Rahmen des Tanz-Flashmob-Großprojekts „We have a dream!“ erarbeiteten sich Kinder in Stadtteilschule
Wilhelmsburg wichtige Grundlagen im Erfassen und Darstellen einer Kompetenzselbsteinschätzung mit dem Erhalt des
individuellen Kompetenznachweis Kultur. Unter Anleitung erwarben sie tänzerische/choreographische Fähigkeiten und
produzierten ein Video dazu. Dabei standen kreative Probenphasen und kognitive Lernphasen im Fokus. Der Schwerpunkt
neben dem Tanz lag auf Teamförderung, Persönlichkeitsbildung und Potentialentfaltung.

„Mir hat am besten gefallen, dass wir gemeinsam über Rassismus besprochen haben, und uns gegenseitig zugehört haben. Das Tanzen dazu hat richtig Spaß gemacht.“(Nassimat, Stadtteilschule Wilhelmsburg)

 

Tanzflashmob: Künste öffnen unsere beiden Welten! – Future without Fire! 2019

Tanzt zusammen! Future without Fire!

GENETY- Dein Bildungslotse e.V. setzte auf Tanzen und Filmen, um Vorurteile zweier gegenüberliegenden Schulen abzubauen und Freundschaften zu ermöglichen.

Mit dem Ziel, den Zugang zu eigenen Kompetenzen zu eröffnen, diese zu stärken und die Kinder untereinander in Kontakt zu bringen, ihnen Kultur-Freiräume zu ermöglichen, brachte GENETY Schüler des RebbZ Neugraben/Süderelbe und der Stadteilschule Süderelbe zusammen.

Beide Schülergruppen machten aus großem Eigeninteresse das Thema Umwelt zu ihrem Tanzthema, das sie mit dem Titel „Future without Fire“ unter das Dach der aktuellen Umweltprotestbewegung „Fridays for Future“ stellten.

Die selbst entwickelte Tanzchoreografie, begleitet von den GENETY-Choreografen Kristin Strauß und Alois Regel, führten die Schüler*innen an „Fridays for Future“-Freitagen in der Hamburger City auf. Die Filmcrew hielt Proben und Auftritte unter der Anleitung des GENETY Film-Profis Marc Steinwender fest.

Mit ihrer öffentlichen Tanzperformance lieferten die Jugendlichen einen aktiven Beitrag zur Umwelt -Protestkundgebung und erarbeiteten sich zusätzlich die anerkannte Zusatzqualifikation des „Kompetenznachweis Kultur“, die in der Phase der Berufsorientierung  den Jugendlichen bei Bewerbungen zusätzliche Türen öffnet.

Der selbstproduzierte Tanzfilm der Jugendlichen gibt einen ausführlichen Einblick in das sehr erfolgreich durchgeführte Großprojekt.

„Wir haben viele neue, coole Leute kennengelernt. Die waren wirklich ganz nett. Ich fand die andere Schule toll, wie die mit uns zusammen gearbeitet haben.“

Viel Spaß beim Anschauen !

Das Umwelt- Tanzprojekt mit Hamburger Jugendlichen zweier Schulen bekommt ein Gesicht durch die Förderer und Partner.

 

 

Tnazprojekt: Tanzt zusammen ! Zusammen sind wir weniger allein ! 2020

“Tanzt zusammen! Zusammen sind wir weniger allein!”

GENETY- Dein Bildungslotse e.V. setzte auf Tanzen und Filmen, um den Schüler*innen in Neugraben Süderelbe einen kreativen Raum zur Auseinandersetzung mit Covid-19 und den Kontaktbeschränkungen zu ermöglichen. Das gesamte Projekt fand unter den Hygieneverordnung zur Eindämmung der Ausbreitung des Coronavirus SARS-CoV-2 der Stadt Hamburg statt.

Mit dem Ziel, den Zugang zu eigenen Kompetenzen zu eröffnen, diese zu stärken und die Kinder unter den gegebenen Covid-19 Bedingungen untereinander über Tanz in Kontakt zu bringen, ihnen Kultur-Freiräume zu ermöglichen, brachte GENETY Schüler*innen des RebbZ Neugraben/Süderelbe und der Stadteilschule Süderelbe zusammen.

Die selbst entwickelte Tanzchoreografie, begleitet von den GENETY-Choreografen Kristin Strauß, Alois Regel und fünf Tanzschülerinnen der Anna Musci Akademie, führten die Schüler*innen in der Ferienzeit in der Hamburger City mehrmals auf. Die Filmcrew hielt Proben und Auftritte unter der Anleitung des GENETY Film-Profis Marc Steinwender fest.

Mit ihrer öffentlichen Tanzperformance lieferten die Jugendlichen einen künstlerischen Beitrag zu den Covid-19 bedingten Kontaktbeschränkungen und die damit verbundenen Herausforderungen. Dabei erarbeiteten sich  die Jugendlichen die anerkannte Zusatzqualifikation des „Kompetenznachweis Kultur“, die in der Phase der Berufsorientierung den Jugendlichen bei Bewerbungen zusätzliche Türen öffnet.

 

Tanzprojekt: “Künste öffnet unsere beiden Welten – Future without fire!” 2019

Tanzt zusammen! Future without Fire!

GENETY- Dein Bildungslotse e.V. setzte auf Tanzen und Filmen, um Vorurteile zweier gegenüberliegenden Schulen abzubauen und Freundschaften zu ermöglichen.

Mit dem Ziel, den Zugang zu eigenen Kompetenzen zu eröffnen, diese zu stärken und die Kinder untereinander in Kontakt zu bringen, ihnen Kultur-Freiräume zu ermöglichen, brachte GENETY Schüler des RebbZ Neugraben/Süderelbe und der Stadteilschule Süderelbe zusammen.

Beide Schülergruppen machten aus großem Eigeninteresse das Thema Umwelt zu ihrem Tanzthema, das sie mit dem Titel „Future without Fire“ unter das Dach der aktuellen Umweltprotestbewegung „Fridays for Future“ stellten.

Die selbst entwickelte Tanzchoreografie, begleitet von den GENETY-Choreografen Kristin Strauß und Alois Regel, führten die Schüler*innen an „Fridays for Future“-Freitagen in der Hamburger City auf. Die Filmcrew hielt Proben und Auftritte unter der Anleitung des GENETY Film-Profis Marc Steinwender fest.

Mit ihrer öffentlichen Tanzperformance lieferten die Jugendlichen einen aktiven Beitrag zur Umwelt -Protestkundgebung und erarbeiteten sich zusätzlich die anerkannte Zusatzqualifikation des „Kompetenznachweis Kultur“, die in der Phase der Berufsorientierung  den Jugendlichen bei Bewerbungen zusätzliche Türen öffnet.

Der selbstproduzierte Tanzfilm der Jugendlichen gibt einen ausführlichen Einblick in das sehr erfolgreich durchgeführte Großprojekt.

„Wir haben viele neue, coole Leute kennengelernt. Die waren wirklich ganz nett. Ich fand die andere Schule toll, wie die mit uns zusammen gearbeitet haben.“

Viel Spaß beim Anschauen !

 

Tanzprojekt: “Ertanze Dir Deinen Stadtteil ! Begegnungen!” 2018

GENETY führte im Sommer 2018 ein aufwändiges Tanzprojekt mit 40 Zuwandererkindern im Alter von 7 bis 15 Jahren in einer
Erstwohnunterkunft des ASB in Hamburg Niendorf durch. Unter fachlicher Anleitung durch zwei GENETY Choreografen und einen
Livemusiker entwickelten die Kinder eigenständig eine Choreografie und führten diese im Niendorfer Zentrum und in der Kirchengemeinde
Sachsensweg mit großer Einsatzbereitschaft auf. Die Niendorfer waren absolut begeistert.
Parallel dazu filmte eine kleine Kindergruppe die gesamten Tanzproben samt Aufführungen und schnitt mit unserem Profi-Filmer einen
beeindruckenden Film daraus.
Viel Spaß dabei !

 

Mit freundlicher Unterstützung von:

 

 

 

 

Flashmob „Tanz öffnet unsere beiden Welten“ in Hamburg 2017

Das Vorurteile wegpacken, Gedanken-Mauern einreißen! Beim gemeinsamen Tanz-Flashmob der Frieda-Stoppenbrink-Schule und der Stadtteilschule Süderelbe zum Thema „Tanz öffnet unsere beiden Welten“ zeigten rund 50 Schülerinnen und Schüler wie’s geht.

Projektinitiator GENETY e.V. bedankt sich bei seinen Bündnispartner: Frieda-Stoppenbrink-Schule, die Stadtteilschule Süderelbe, der Stadtteilpartner Die 2. Chance/IN VIA Hamburg e.V. Das Projekt wurde unterstützt durch das Förderprogramm „Künste öffnen Welten“ der Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung (BKJ). Als Teil des Gesamtprogramms „Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung“ des Ministeriums für Bildung und Forschung läuft dieses bundesdeutsche Förderprogramm von 2013 bis 2017.

Die Teamfähigkeit hat mir am besten gefallen. Mir hat das Tanzen auch am besten gefallen. (Jan-Henrik)

Mir haben die Zeugnisse und die Spiele und Präsentation am meisten gefallen. (Enis)

Man hatte Spaß und hat neue Freunde dadurch gefunden. 🙂 (Mina)

 

Mit freundlicher Untrstützung von: